SIXPACK MIND AI

SIXPACK MIND - SIXPACK im Kopf

„Ich wünschte, mir hätte das jemand früher gesagt.“

Die Essenz aus 271 ausgewerteten Niederlagen mit Sixpack Mind AI.
Alle Athleten sagen, sie wollen nach einer Niederlage stärker zurück kommen.

Doch ohne sich der Wahrheit einer Niederlage zu stellen, ist das eine Illusion.
Aus Niederlagen lernt man mehr als aus Siegen.

Sixpack Mind AI ist darauf spezialisiert,
Niederlagen in Daten zu verwandeln –
und ermutigt Athleten so, sich ihren inneren Dämonen zu stellen.
Sixpack Mind AI bietet die höchste Wahrscheinlichkeit,
wirklich stärker nach einer Niederlage zurückzukommen.

Frank Stockmann
Founder
Head of Mental Data & Performance

Theoretische Grundlagen

SIXPACK MIND AI

sixpackmind-technology

Zielgruppe

Wissenschaftliche Vorstudie

SIXPACKMIND TECHNOLOGY

Daten besiegen diffuse Bauchgefühle

sixpackmind-technology

PODCAST

Alle zwei Wochen sprechen wir darüber, wie Athlet:innen mentale Stärke neu denken – mit Fokus auf Regeneration, emotionale Flexibilität und Selbstklärung.

Neu: „Der Kampf gegen sich selbst“
Nach Verletzungen beginnt oft ein mentaler Kampf: Frust, Rückzug, innere Blockaden trotz körperlicher Genesung. Wir zeigen Wege zu mehr Selbstverständnis – nicht durch Härte, sondern durch Klarheit und neue Selbstführung.

Gründer

founder-sixpackmind

Frank Stockmann
wird gerufen, wenn die Nerven blank liegen – wenn im Kopf Angst und Zweifel regieren, anstatt grenzenloser Euphorie.

Seine Spezialität:
Emotionen unter Druck regulieren und Athletinnen und Athleten helfen, ihre Leistungsfähigkeit am Tag X auf den Punkt abzurufen.

Er ist Experte
für Emotionsregulation und datenbasierte Auswertung von Niederlagen im Leistungssport – mit über 30 Jahren Erfahrung in Kommunikation, Psychologie, Körperarbeit und KI-gestützter Mentalanalyse.

Als zertifizierter ZRM-Trainer
(Zürcher Ressourcen Modell), Yogalehrer, Mental Coach für Kaderathleten / Trainer und Gründer von SIXPACK MIND AI entwickelt er digitale KI-Tools, die gemischte Gefühle nach Niederlagen visualisieren können.

Forschungsschwerpunkt: Human-AI-Interaction und emotionale Verlaufsdiagnostik nach Niederlagen.

  • Studium Politik- und Sprachwissenschaften an den Universitäten Konstanz und Stuttgart (1983–1993, ohne Abschluss), Spezialisierung auf Psycholinguistik
  • Coach-Ausbildung beim L-Team (2002) mit Fokus auf systemisches Arbeiten und Praxisformate wie „Bye Bye Absagenfrust“
  • Zertifizierter ZRM-Trainer (Zürcher Ressourcen Modell), Abschluss: Certificate of Advanced Studies, Universität Zürich (2005–2009, 20 ECTS)
  • Lizensierter PSI-Berater für die EOS/ OMT/ MUT Testmodule
    (Impart-Institut/ Universität Osnabrück) seit 2009.
  • Yogalehrerausbildungen bei Lord Vishnus Couch und Shiva Rea (Prana Flow, gesamt 500 Stunden), seit 2020 Dozent für Yogapsychologie in Lehrerausbildungen
  • Weiterbildung Sportpsychiatrie und -psychotherapie im Leistungssport (Module 1–3, DGSPP, abgeschlossen 2024)
  • Aktuelles Studium der Pädagogik am KIT (seit 2023), Schwerpunkt: Human-AI-Interaction und pädagogische Psychologie, angestrebter Abschluss: Bachelor

  • 1. Produktionsleitung Events & Großprojekte (seit 1984)
    Langjährige Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung komplexer Veranstaltungsformate – von kreativer Leitidee bis zur Durchführung. Spezialisiert auf Inszenierungen unter Zeitdruck, Teamkoordination und psychologisch fundierte Dramaturgie.ß
  • 2. Selbstständiger Mental Coach für Führungskräfte & Leistungssportler (seit 2002)
    Begleitung von Menschen in Hochdrucksituationen – vom Vorstandsmeeting bis zum Reha-Comeback im Spitzensport.
    Zielgruppen: Kaderathlet*innen (u.a. Deutsche Meister, Vize-Weltmeister), Trainer in A-, B-, C-Kader-Weiterbildungen, Führungskräfte in Unternehmen wie Commerzbank AG, AMG Mercedes, Airbus u.a.
    Schwerpunkte: Emotionsregulation, mentale Stabilisierung in Krisen, Entwicklung motivbasierter Handlungsstrategien.
  • 3. Gründer & Entwickler – SIXPACK MIND AI (seit 2020)
    KI-gestütztes System zur datenbasierten Emotionsregulation im Leistungssport. 3. Platz beim Ideenwettbewerb des KIT. Entwicklung eines marktfähigen Produkts zur Reha-Begleitung auf emotionaler Ebene.

  • Neu: Quantitative Studie „Empathie und KI“ am KIT (Karlsruher Institut für Technologie – Institut für Allgemeine Pädagogik). Umfrage Ende August 2025 abgeschlossen. Die Studie befindet sich aktuell in Auswertung.
  • Fachbeiträge im Blog von SIXPACK MIND (seit 2023)
    Themenschwerpunkte: Human-AI-Interaction im Leistungssport, KI-gestützte Emotionsanalyse, digitale Reflexionsmethoden für Athleten in der Reha.
  • Podcast „SIXPACK MIND“ (seit 2022)
    Mental-Health-Podcast für Leistungssportler mit aktuell 19 Folgen. Fokus: Verletzungen, Comebacks und emotionale Belastung im Hochleistungssport.
  • Podcast „Der Bullsh*tprotector“ (seit 2021)
    Mental-Health-Podcast mit inzwischen 59 Folgen. Schwerpunkt: Alltagspsychologie, Selbstschutz und mentale Stabilität in herausfordernden Situationen.
  • E-Learning-Kurs „Emotionsregulation unter Druck“ (2019)
    Konzipiert und entwickelt für die Deutsche Sporthilfe. Digitales Trainingsformat für Kaderathleten zur gezielten Vorbereitung auf Hochbelastungssituationen.
  • Roman: Um jeden Preis (2018, Amazon)
    Debütroman über das emotionale Innenleben nach einer bitteren Niederlage – eine literarische Auseinandersetzung mit der Frage, wie Menschen scheitern und wieder aufstehen.

Investor

SIXPACK MIND AI

Das erste Hybridsystem für den Spitzensport – wo KI auf Psychologie trifft.

Das Problem.
Sportler erleben mehr Niederlagen als Siege.
Doch Niederlagen werden selten analysiert – sie werden schnell vergessen, falsch interpretiert oder mit Vermutungen erklärt.
Das Ergebnis: wiederholte Fehler, verpasste Comebacks, vorzeitig beendete Karrieren.

Die Lösung.
Sixpack Mind AI ist das erste System, das Niederlagen in Daten umwandelt.
Es erkennt gemischte Emotionen, erkennt langfristige mentale Muster und wandelt diese in ein präzises Frühwarnsystem um:
Vorhersage statt Prävention.
Andere sehen den Absturz. Wir sehen die Kurve.

Das Hybridmodell.
Was uns unterscheidet:
Wir geben uns nicht mit Daten zufrieden.
Zum ersten Mal werden KI-Erkenntnisse mit einem rund um die Uhr verfügbaren mobilen Psychologenteam kombiniert – weltweit verfügbar.
Keine Vermutungen mehr. Keine verzögerte Unterstützung mehr.
Von Spiel zu Spiel, von Verletzung zu Comeback: immer da.
Unterstützt durch Sixpack Mind KI-Profiling beschleunigt das mobile Team die Erholung nach Niederlagen – reduziert mentale Ausfallzeiten und verwandelt Rückschläge in schnellere Comebacks.

Warum es wichtig ist?
Weltweit erste KI, die Niederlagen und gemischte Emotionen analysiert.
Comeback-Booster: erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Rückkehr.

Operationalisierte Selbstforschung: Sportler sehen sich endlich nicht mehr durch Zufall, sondern anhand von Daten. Sicherheit auf Bankenniveau: Daten werden durchgehend verschlüsselt, der Schlüssel bleibt beim Sportler.
Strategische Exklusivität: ein Sportler, ein System, ein Hochleistungsteam – jedes Sportsegment wird exklusiv bedient.
Nicht alles braucht einen Pitch.

Hey Investor,
wenn Sie noch nie Profisport betrieben haben, noch nie den Druck verspürt haben, gewinnen zu müssen, weil Sie wissen, dass eine einzige Verletzung alles beenden könnte, und Sie nicht bereit sind, alles zu geben,
dann ist Sixpack Mind AI nichts für Sie.

Call to Action.
Investoren können direkt hier einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren. Sollte kein passender Termin verfügbar sein, freuen wir uns über Ihre Anfrage per E-Mail.

„Mit einem Sixpack im Kopf schneller aus der Blockade nach Rückschlägen!” 



  • Wie sich rationale und emotionale Bewertungssysteme blockieren können.

  • Warum sich die Emotionen von Führungskräften auf das Team übertragen

Sie lernen, typische Blockaden in sich selbst und in ihrem Team nach Rückschlägen frühzeitig zu erkennen, eigene Interventionsmuster wirksam zu hinterfragen und neue Kommunikationsstrategien zu entwickeln,
die Reflexion und Zugang ermöglichen, statt Widerstand zu erzeugen.

Praktische Übungen aus dem Yoga, die die Emotionsregulation unter Druck verbessern, ergänzen den Workshop.

Die PSI-Theorie beschreibt präzise, wie kognitive, emotionale und motivationale Systeme zusammenwirken — und warum Männer dabei häufig in unbewusste Blockaden geraten, die klassische Lösungsansätze ins Leere laufen lassen. (Info unter Impart Institut, Spin Off der Universität Osnabrück: www.impart.de)

Der Workshop verzichtet bewusst auf stereotype Rollenzuschreibungen oder vereinfachende Ratgebermechanismen. Stattdessen vermittelt er ein tiefenpsychologisches Verständnis männlicher Entwicklungslogik – mit dem Ziel, Frauen in herausfordernden Beziehungssituationen mit der PSI-Theorie fundierte, klare und praktisch nutzbare Handlungsspielräume zu eröffnen.

Blog Human-AI-Interaction

Human-AI-Interaction im Hochleistungssport – ein Blog über Klarheit, Komplexität und KI

Team

Wir alle im Sixpackmind-Team lieben Leistungssport. Aktuell besteht unser Start-up-Team aus den beiden Co-Foundern
Tom Kirsten und Jürgen Sütterlin
sowie dem Founder Frank Stockmann.

Erweitertes Pitch-Team Sixpack Mind AI
Professor für Sportpsychologie (wissenschaftliche Leitung), 
Chefarzt Sportpsychiatrie, 
Oberarzt Sportpsychotherapie, 
Fachbereichsleitung Sportpsychologie.

„Ein Teil unseres erweiterten Teams ist aktuell in verantwortungsvollen Positionen tätig.
Aus rechtlichen Gründen können ihre Namen nicht öffentlich genannt werden.
Eine Offenlegung erfolgt ausschließlich nach Unterzeichnung eines NDA.“

Kontakt

SIXPACK MIND - SIXPACK im Kopf