Einleitung: Wenn Offenlegung nicht der richtige Weg ist In einem Umfeld, in dem Transparenz als moralischer Imperativ gilt, wirkt es auf den ersten Blick widersprüchlich, ein technologisch fundiertes, praxisbewährtes System im Hochleistungssport ...
„Mr. & Mrs. Umsetzung to Go – weil dein Kopf sonst nur Deko ist“
Im Leistungssport labern alle gern vom heiligen Gral namens mentale Stärke. Wie man seinen Kopf aufräumt, damit da nicht nur Netflix-Werbung rumfliegt. Wie man Druck wegmeditiert, statt ihn mit Tiefkühlpizza zu bekämpfen. Wie man angeblich me ...
Kampf gegen dich selbst!
Im Leistungssport hast du für alles einen Sparringspartner. Für Technik, für Kraft, für Ausdauer. Du hast Trainer, Physios, Ärzteteams – alle drehen an deinem Körper herum, bis der Sixpack sitzt. Jeder sieht es: Dein Bizeps wächst, dein Sprint wird s ...
KI mit schwarzem Humor
Stell dir vor, es ist spät. Deine Muskeln tun weh, dein Kopf sowieso, du sitzt da mit deinem Trainingsplan und deinem nächsten großen Ziel – aber in deinem Kopf klingt’s eher nach: „Lass gut sein, heute nicht.“ Du willst jemanden, der zuhört. A ...
Cloud-KI ist toxisch. Ein SVG-Trauma.
Ich wollte eine SVG-Datei. Bekam Pixelmatsch. Warum? Niemand weiß es. Keine Fehlermeldung. Kein Hinweis. Kein “Sorry, Bro, ich hab mich verändert”. Einfach Funkstille. Die KI ghostet mich. Was wie ein Bug aussieht, fühlt sich an wie Verrat. Im ...
Empathie im Maschinenraum: Verantwortung und psychologische Sicherheit in der Human-AI-Interaction im Leistungssport
Die rasante Entwicklung empathisch wirkender KI-Systeme stellt die Human-AI-Interaction vor ein systemisches Dilemma: Systeme wie ChatGPT wirken verständnisvoll, konsistent und beziehungsfähig – sind es aber strukturell nicht. Besonders im Hochleistu ...
Generative KI-gestützte Emotionsanalyse in der Reha verletzter Sportler.
Eine neue Methodik für die Sportwissenschaft Warum mentale Reha für verletzte Sportler neu gedacht werden muss Leistungssportler stehen im Laufe ihrer Karriere vor einer der größten psychischen Herausforderungen: der Umgang mit Verletzungen. Ne ...
Super-AI-Coach: Die KI-App für Leistungssportler
Ziel der App: Die App dient als vertrauenswürdiger Begleiter, der Leistungssportlern hilft, emotionale Muster und destruktive Gefühlsschleifen zu erkennen, zu reflektieren und präventiv zu handeln. Entwickelt von SIXPACK MIND AI und basierend auf ...
Niederlagen mit KI auswerten
Wenn 99% nicht genug sind. Prämisse 1: “Kein Athlet will verlieren. Und doch passiert es: Die meisten Athleten erleben in ihrer Sportkarriere mehr Niederlagen als Siege. Athleten lieben Siege – Sieger werden zu Interviews eingeladen, stehen im ...
Von Härte zu Empathie: Wie eine KI-App Trainer unterstützt, die Kommunikation mit Athleten wirkungsvoll zu verbessern
Einleitung Im Leistungssport entscheidet die Kommunikation zwischen Trainern und Athleten oft über Erfolg oder Misserfolg. Doch in einer Branche, die von hohem Druck geprägt ist, fällt es vielen Trainern schwer, ihre Sprache zu reflektieren. Vor a ...